Ihr Warenkorb ist gerade leer!
FO HG 3/4 | M 1:4 | 7 1/4″

Informationen31960_4b5ba4-fd> | 31960_9036b8-87> |
|---|---|
|
Länge 31960_b1c623-df> |
2'188mm 31960_c606ab-31> |
|
Breite 31960_225949-70> |
675mm 31960_8c0bda-3f> |
|
Höhe 31960_1ae88e-5d> |
905mm 31960_d9991b-43> |
|
Massstab 31960_a41a54-ba> |
1 : 4 31960_909e87-7a> |
|
Spur 31960_68bbe9-74> |
7 1/4 Zoll / 184mm 31960_09da9e-4b> |
|
Bremse 31960_88d207-89> |
mechanisch / Federspeicher 31960_00bae0-91> |
|
Speisung/Antrieb 31960_f7914c-57> |
Injektor 31960_d99ccc-c4> |
Die Geschichte:
Die Dampflokomotiven des Typs HG 3/4 wurden ab 1913 in zehn Exemplaren durch die Brig-Furka-Disentis-Bahn beschafft. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM) gebauten Zahnradlokomotiven kamen nach ihrer Ausrangierung in der Schweiz in Frankreich und Vietnam zum Einsatz. Bis heute sind vier Exemplare betriebsfähig erhalten, drei davon bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB).
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke suchte Ende der 1980er Jahre weltweit nach passenden Dampflokomotiven für den geplanten Museumsbetrieb zwischen Realp und Oberwald. Man stieß schließlich auf die 1947 nach Indochina verkauften ehemaligen Brig-Furka-Disentis-Bahn Lokomotiven. Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) beschloss die Rückführung und haben die Lokomotiven in einen perfekten Zustand aufgearbeitet.
Unser Modell:
Wir durften diese Imposante, wie auch sehr anspruchsvolle Herausforderung, den Bau einer Zahnraddampflokomotive FO HG 3/4 in 7 1/4 Zoll im Jahre 2007 in Angriff nehmen. Selbstverständlich wurde wieder bei der Produktion auf höchste Qualität, Robustheit und die Modelltreue, soweit als möglich, geachtet. Es mussten viele mechanischen Vorgaben bewältigt werden, die Zahnräder welche nach Angaben des Betreibers hergestellt wurden, sodass die Lok auch auf der vorgesehenen Anlage, die Steigung ohne Probleme fahren kann. Der Zylinderblock, das Gestänge, es gab doch einiges an Neuland, welches wir bei diesem Projekt erarbeiten mussten.
Im Jahr 2009 zog die Zahnraddampflokomotive FO HG 3/4 an seinen Bestimmungsort den Swiss Vapeur Parc SA, Le Bouveret. Seit dieser Zeit bewältigt sie zuverlässig und zu aller Zufriedenheit ihren Dienst und ist inzwischen ein richtiges ‘Highlight’ für den Lokführer und die zahlreichen Fahrgäste geworden.


