Höhe | 420mm |
---|---|
Länge | 1’930mm |
Breite | 275mm |
Baujahr | 2025 |
Gewicht | Gewicht Lok: ca. 100kg |
Spur | 5 Zoll / 127mm |
Massstab | 1:11 |
Bremse | mechanisch & Druckluft |
Speisung | Fahrpumpe & Injektor |
Lieferbarkeit | Auf Anfrage |
Geschichte:
Die S 3/6 wurde ursprünglich für den schnellen Personenverkehr auf der bayerischen Staatsbahn konzipiert und diente hauptsächlich auf Hauptstrecken im bayerischen Raum. Mit ihrer hohen Zugkraft und Geschwindigkeit wurde sie schnell zu einer der wichtigsten Lokomotiven im Betriebsablauf der Bahn.
Die Lokomotive wurde zwischen 1908 und 1924 in großen Stückzahlen gebaut. Insgesamt entstanden 120 Exemplare dieser Baureihe.
Die S 3/6 hatte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 130 km/h und konnte eine Leistung von 1.400 PS erreichen. Diese Leistungswerte machten sie zu einer der schnellsten und leistungsfähigsten Lokomotiven ihrer Zeit.
Die S 3/6 war in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter ihrer Zeit. Sie hatte einen großen Kessel und wurde mit Überhitzern ausgestattet, was die Dampfleistung und Effizienz der Maschine erhöhte.
Ein markantes Merkmal war das sehr stabile Fahrwerk, das für hohe Geschwindigkeiten und eine ruhige Fahrt auf den Schienen sorgte. Die große Anzahl der Treibräder ermöglichte eine gute Traktion und damit den schnellen und kraftvollen Betrieb.
Bedeutung:
Die Bayerische S 3/6 gilt heute als eine der schönsten und bedeutendsten Dampflokomotiven der deutschen Eisenbahngeschichte. Ihr elegantes Design und die technische Raffinesse machten sie zu einem Vorbild für spätere Lokomotiventwicklungen. In der heutigen Zeit existieren noch einige Exemplare der S 3/6, die 18 478 wird beim bayerischen Eisenbahnmuseum zudem für historische Dampffahrten genutzt und gilt als Wahrzeichen des bayerischen Eisenbahnzeitalters.
Die Maschine steht für den Übergang von den frühen Dampflokomotiven zu den leistungsstärkeren und technologisch fortgeschritteneren Lokomotiven der 1930er Jahre.
Durch Ihre Effizienz, Beliebtheit beim Lokpersonal und den Fahrgästen wurde die Maschine stetig modernisiert und bis in die 50er Jahre eingesetzt.
Die Bayerische S 3/6 hat mit ihrer technischen Raffinesse und ihrem eleganten Design nicht nur eine wichtige Rolle im Eisenbahnbetrieb des frühen 20. Jahrhunderts gespielt, sondern ist auch heute noch ein Symbol für den technischen Fortschritt der damaligen Zeit. Ihr Einfluss auf den Bau zukünftiger Dampflokomotiven sowie ihre Schönheit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem wahren Klassiker der Eisenbahngeschichte.
Modell:
Dank den guten Erfahrungen mit den von uns gebauten 4-Zylinder Lokomotiven, sind wir hochmotiviert diese Herausforderung anzunehmen. Die Zuverlässigkeit von unseren Antriebskonzepte spiegelt sich in einer unserer A 3/5 wieder, welche bereits 1000 dokumentierte Betriebsstunden erreicht hat.
Das Modell wird mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
– 4 Zylinder Verbundtriebwerk
– Blattfedern an Bogie und Treibachsen mit Ausgleichshebeln
– exakt ausgebildetes Triebwerk und Steuerung, die ein Fahrbetrieb wie beim Original ermöglicht
– die Rauchkammer und der Aschkasten werden aus rostfreiem Stahl gefertigt
– der Kessel mit der ausladenden Feuerbüchse ist wie bei der Erstausführung mit zwei Feuertüren ausgestattet, was ein einmaliges Erlebnis darstellt!
– Zur Leistungssteigerung und um die Kondensation im Verbundtriebwerk zu verhindern, ist das Dampfleistungssystem mit einem Überhitzer ausgestattet.
– Die Zylinderschmierung erfolgt mit zwei extra nachgebauten Ölpumpen
– Der Kessel wird mit einer Fahrpumpe und einem Injektor gespiesen
– Das Spitzführerhaus rundet das Bild dieser eleganten Lokomotive ab.
Schauen Sie sich unten die ersten Zeichnungen an, die Lok wird mit zahlreichen Details ausgestattet
Wie Sie bei unserer 3D-Zeichnung sehen ist das Modell mit vielen Details geschmückt, die der Maschine ihre Ästhetik von damals verleiht und Sie zurück in die historische Zeit der Dampflokomotiven bringt.
Durch das aussergewöhnliche Fahrwerk bietet Ihnen diese Lok nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine ausgezeichnete Technik, die Ihnen ein unvergessliches Fahrerlebnis ermöglicht.
Es ist seit langem wieder ein deutsches Projekt und wir sind sehr gespannt darauf! Natürlich ist das Modell aber auch für Schweizer Liebhaber eine Möglichkeit, da das Modell für längere Zeit in der Schweiz gestanden ist.
Die Lok wird in einer begrenzten Stückzahl produziert. Zum Projekt haben wir auch ein Video erstellt, indem wir alles genau erklären:
Link: https://youtu.be/5H-XaVBDQEA
Neuigkeiten:
Schon bald fahrbereit? S 3/6 macht große Fortschritte
Liebe Eisenbahner,
unsere Reise mit der Bayerischen S 3/6 in 5 Zoll erreicht einen neuen Meilenstein – und wir freuen uns, Sie erneut mitzunehmen in die faszinierende Welt einer der schönsten Schnellzuglokomotiven, die Deutschland je gesehen hat.
Seit unserem ersten Entwurf hat sich viel getan: Die Räder sind nun offiziell in der Gießerei beauftragt!
Was nach einem technischen Detail klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Vollendung dieses Meisterwerks.
Die filigranen Speichen stellen nicht nur für uns, sondern auch für die Gießerei eine spannende Herausforderung dar – ganz im Sinne der Originaltreue, die wir bei jedem Bauteil verfolgen.
Unser Ziel: Ein betriebsfähiges Echtdampfmodell im Maßstab 1:11 auf 5 Zoll Spurweite, das begeistert. Jeder Handgriff, jede Zeichnung und jede Entscheidung entsteht aus tiefer Überzeugung und Leidenschaft – inspiriert von Begegnungen mit dem Original, wie z.B. in Lindau.
Falls Sie unser Projekt bisher verpasst haben – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, einzusteigen!
Erleben Sie mit uns:
– Wie aus einer Idee ein vollwertiges Modell wird
– Welche technischen Herausforderungen eine Lok wie die S 3/6 mit sich bringt
– Und warum gerade dieses Modell eine Hommage an die große Zeit der Eisenbahn ist
Tauchen Sie ein in unsere YouTube-Serie zur S 3/6:
Video 1 – Projektstart & Vision: https://www.youtube.com/watch?v=5H-XaVBDQEA
Video 2 – CAD & Details: https://www.youtube.com/watch?v=aNbVky6jWSo
Video 3 – Leidenschaft & Lindau: https://youtu.be/jxA4EDIS1c8
Und besuchen Sie unsere Website für Bilder, Updates und technische Einblicke:
https://balson.ch/wordpress/?p=30337
Sie träumen davon, selbst am Regler zu stehen? Dann sichern Sie sich frühzeitig Informationen zu dieser exklusiven Kleinserie. Schreiben Sie uns direkt – wir freuen uns über jeden Modellbahn-Enthusiasten, der diesen Weg mit uns geht.
Die S 3/6 lebt – jetzt auch in Ihrer Gartenbahn.
Liebe Eisenbahner,
wir freuen uns, Ihnen heute neue, faszinierende Einblicke in unser Projekt «S 3/6 in 5 Zoll» zu geben. Wie Sie sehen können, sind wir mittlerweile einen großen Schritt weitergekommen – die ersten Details nehmen Form an und die Lok wächst weiter in unserem CAD-Programm. Jedes noch so kleine Detail wird mit höchster Präzision umgesetzt, um Ihnen ein Modell zu bieten, das nicht nur technisch, sondern auch optisch beeindruckt!
Der Plan bleibt, die Bayerische S 3/6 in ihrer Ursprungsversion zu bauen, auch wenn viele Änderungen im Laufe der Zeit vorgenommen wurden. Wir arbeiten mit größter Sorgfalt daran, alle relevanten Details der ursprünglichen Lok zu erfassen, um Ihnen ein authentisches und faszinierendes Modell zu bieten.
Was erwartet Sie als nächstes?
– Fertigstellung der 3D-Zeichnungen
– Verfeinerung der Konstruktion durch detaillierte Aufnahmen des Originals
– Start der Produktion in einer kleinen, exklusiven Serie
Haben Sie Interesse, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu werden? Unsere S 3/6 in 5 Zoll ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für Ihre Modellbahn-Sammlung.
Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Bilder und begleiten Sie uns auf diesem spannenden Weg!
Mehr erfahren und mitmachen:
YouTube Video: https://youtu.be/aNbVky6jWSo
#Modelleisenbahn #5Zoll #Gartenbahn
Neuigkeiten:
Liebe Eisenbahner,
manchmal sind es die besonderen Begegnungen, die ein Projekt in eine neue Dimension heben. So ging es uns, als wir die beeindruckende 01er auf dem Sindelfinger Regelspurtreffen erleben durften.
Die Kraft, die Eleganz – das hat uns tief berührt und erneut daran erinnert, warum wir unser S 3/6 Projekt mit so viel Herzblut verfolgen.
Zusammen mit unserem Besuch in Lindau war das der Moment, in dem klar wurde: Dieses Modell wird etwas ganz Besonderes.
In unserem neuen YouTube-Video erzählen wir, wie diese Erlebnisse unseren Antrieb verstärkt haben – und warum die S 3/6 in 5 Zoll mehr als nur ein Modell ist. schauen Sie gerne vorbei:
Link: https://youtu.be/jxA4EDIS1c8
Vielen Dank für das zur Verfügung stellen des Filmmaterials von Nicky Bodach
Nur wenige Exemplare verfügbar
___________
Liebe Eisenbahner
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der S 3/6 und stehen am Regler. Ein schwerer Reisezug am Haken und Sie fahren damit eine anhaltende Steigung hoch. Die Lok verlangt Kohle und Sie tauschen den Regler durch die Kohleschaufel und verteilen diese regelmässig auf dem Rost. Das geht natürlich nur mit einer Lokführer- und Heizerausbildung.
Balson ermöglicht Ihnen aber diesen Traum im Massstab 1:11 in der Spurweite 5 Zoll. Wir planen diese aussergewöhnliche Lok in einer kleinen Serie zu bauen.
Die Bayerische S 3/6 war eine Dampflokomotive, die im Jahr 1908 von der Bayerischen Staatsbahn (Königlich Bayerische Staatsbahn) eingeführt wurde. Sie zählt zu den bekanntesten Lokomotiven des deutschen Eisenbahnzeitalters und war für ihre Zeit technisch sehr fortschrittlich.