Informationen

Höhe 397mm
Länge 1087mm
Breite 285mm
Baujahr 2023/24
Gewicht ca. 65kg
Spur 5 Zoll / 127mm
Massstab 1:11
Bremse mechanisch (Opt. 2 Druckluft)
Speisung Fahr-und Handpumpe (Opt. Injektor)
Lieferbarkeit Auf Anfrage

45. Jubiläum BalsonAG – Lok Ec 4/5

Schon früh begann die Leidenschaft der Modelldampflokomotiven bei Charles Ball Senior & Junior. Schnell wurde klar, dass dies eine Herzensangelegenheit der beiden ist und das spiegelte sich ab 1978 auch an den Produkten wieder. Sie verbinden Qualität, Funktionalität und die Schönheit. In diesem Frühling besteht dieses Unternehmen seit 45 Jahren! Um dies zu feiern haben wir ein spezielles Projekt geplant. Es geht um eine Ec 4/5. Diese Lok hat uns schon immer beeindruckt!

Beim Durchblättern von Schweizer Eisenbahnbüchern sind meine Blicke immer wieder auf der Seite mit der Ec von der Solothurner-Münster-Bahn hängengeblieben.


Geschichte:

Zur Verstärkung ihres Triebfahrzeugparks holte sich die SMB 1911 die Heissdampf-Zwillings-Tenderlokomotive Ec 4/5 Nr. 11. SMB war von Anfang an sehr zufrieden mit der Leistung dieser Lokomotive. Dadurch konnte das Zuggewicht auf Rampen mit 25 und 28 ‰ Steigung (maximal zulässige Belastung 220 t) nahezu verdoppelt werden. Die Lok genoss im Depot Moutier schon immer Vorzugsbehandlung. In der Ära der Dampflokomotiven fuhren nur die Titellokführer die Ec 4/5. Gründe waren die technische Ausstattung und die Riggenbach-Gegendruckbremse.

Das Führerhaus mit den imposanten Wasserkasten, dem speziell geformten Kamin, den zwei Drehfenstern und  dem ausgewogenen Triebwerk machen dies zu einer der schönsten Tenderlokomotiven die SLM gebaut hat.

Modell:

Die Lok rollt auf feingegossenen Rädern mit bewährten wartungsfreien Spezialkugellagern.

Die Kurbelzapfen, das Lineal der Kreuzkopfführung und diverse Bolzen sind für eine bessere Haltbarkeit gehärtet und geschliffen.

Die Treib- und Kuppelstangen sind mit auswechselbaren Lagern ausgestattet. Das Steuerungsgestänge ist gehärtet oder mit Lagerbuchsen versehen. All diese Massnahmen gewährleisten einen langen sorgenfreien Betrieb.

Die Zylinder werden mit einer grosszügig bemessenen Ölpumpe geschmiert.
Die Wasserspeisepumpe (Fahrpumpe) wird in dieser Ausführung bereits bei vielen unserer Modelle eingesetzt. Die Förderleistung der Pumpe ist genau für die Lok angepasst. Zusätzlich zur Fahrpumpe ist eine Handpumpe angebracht.


Beide Pumpen werden von den zwei rostfreien Wassertanks mit Wasser versorgt. Die Lok ist autonom und kann auf einer kleinen Anlage mit jedem Begleitwagen (für Lokführer) gefahren werden. Zusätzlich ist der Wassertank mit einer Ausgleichleitung mit Absperrhahn versehen. Mit dieser Einrichtung kann ein Zusatztank im Begleitwagen an das Wassersystem angeschlossen werden.

Der Dampfkessel entspricht in den Hauptabmessungen dem Kessel der B ¾, welche wir vor über 30 Jahren gebaut haben. Die Rauchkammer und der Aschkasten sind aus rostfreiem Material gefertigt.

Die Armaturen, Wasserstände und die formschöne Feuertüre runden die Optik im Führerstand ab.

Von diesem Modell wird nur eine einmalig begrenzte Stückzahl produziert.

Im nachfolgenden Abschnitt können Sie Ihre Lokomotive nach Ihren Wünschen mit verschiedenen Optionen zusammenstellen. Die Produktion ist gestartet und bis Ende April können Sie die Lokomotive konfigurieren, danach werden alle Lokomotiven voll ausgestattet.

Standart

  • Fahrpumpe, Handpumpe
  • 1 Wasserstand
  • Bläser
  • Pfeife
  • Ölpumpe
  • Gehärtete Bolzen, Lineal Steuerungsgestänge
  • Achsen auf Spezialkugellagern
  • Handlauf auf Kessel und Wasserkasten
  • Rostfreie Wassertank
  • Kessel mit spez. Isolation
  • Rostfreie Rauchkammer und Aschkasten

Optionen

Opt. 1 Zurüstsatz Tritte, Führerhaus, Schienenräume, Detail

  • 2 Griffstangen Umlauf beim Stossbalken
  • 2 Tritte bei Stossbalken vorn
  • 2 Tritte am Wasserkasten vorn
  • 2 Tritte Führereinstieg
  • 1 Führerhausrückwand mit 2 Drehfenstern
  • 1 Kohlekasten mit 2 Lampenhaltern
  • 4 Schienenräumer
  • 1 Dachlüfter

2 Bremse

  • Bremse auf 1&3 Achse mit Ausgleichgestänge und Bremsspindel im Führerhaus
  • Bremszylinder für Druckluftbremse
  • 1 Führerbremsventil
  • Verschraubungen und Verbindungsschlauch vom Bremszylinder zum Führerbremsventil

3 Injektor/ Armaturen

  • Injektor
  • Spindeleinsatz für Armaturenstock
  • Rückschlagventil
  • Kupferrohre mit angelöteten Verschraubungen
  • Inbetriebnahme Test
  • zweiter Wasserstand

Der Injektor muss ab dem Beiwagen mit einem Regulierventil mit Wasser versorgt werden. Eine Verrohrung ab dem Wasserkasten der Lok ist nicht sinnvoll, da das Wasser in diesen sofort zu warm wird und ein einwandfreier Betrieb nicht möglich ist.

4 Lampen

  • 2 Lampenhalter auf Umlaufblech vorne

Der Produktionsstart dieser Lampen wird Ende Jahr erfolgen.

5-y Überhitzer

  • Überhitzer aus rostfreiem Stahl
  • Dampfverteiler mit zusätzlichen Abgängen
    • 1 Ventil mit Anschluss 4 oder 5mm
    • 1 Gewindebohrung M8x1 für Zusatzmanometer etc.
    • 1 Gewindebohrung M8x1 an der Kesselrückwand für Rückschlagventil Einspeisemöglichkeit Dampfpumpe
  • Kohlenkasteneinsatz zum herausnehmen (rostfrei)
  • Vorbereitung der Kesselverschalung für zusätzliche Details

6-y Details & Leitungen am Kessel

  • Sanderarmatur mit Leitungen
  • Rückschlagventile mit Leitung
  • 4 Waschluken
  • Rickenbachbremse
    • Ventile und Leitungen mit Anschluss am Kamin

Zurück zu den Dampfloks